
Bericht WA/Dreingau 20.09.2016
-mkl-
Genug Gründe, um den Abschluss der Sommersaison zu feiern, hatten die Mitglieder des Tennis-Clubs Drensteinfurt. Drei Seniorenmannschaften schafften den Aufstieg, kein Team stieg ab. In meinen 17 Jahren als Sportwart habe ich so eine erfolgreiche Saison noch nicht erlebt‘ sagte Manfred Dresenkamp beim Vereinsfest. Zum anderen stehen seit Samstag die Vereinsmeister fest.
Ausgetragen wurde der interne, etwa zwei Monate dauernde Wettbewerb in sechs Klassen. Hermann Wulfekammer, zweiter Vorsitzender des TCD, freute sich über die Rekordbeteiligung von 70 Startern. Spielberechtigt waren alle Mitglieder ab dem vollendeten 14. Lebensjahr.
Das Endspiel im Herren-Einzel entschied Christoph Newzella von den Herren 30 gegen Christian Herz deutlich mit 6:0, 6:2 für sich. Das Finale der Damen war spannender. Susanne Kullak siegte im Tiebreak gegen Tanja Buchholz (6:2, 4:6, 10:6). Im Herren-Doppel gewannen Newzella/Daniel Knipping gegen Herz/Moritz Paschko glatt mit 6:0, 6:2. Bei den Damen triumphierten Kullak/ Sabine Hausen im Endspiel über Buchholz/Tanja Schwer (6:4, 6:3). Im Mixed setzten sich Ute Napp/Björn Kardels mit 5:7, 6:3, 10:6 gegen Kullak/Paschko durch. Das Finale der Herren Ü50 war eine klare Angelegenheit zugunsten von Dresenkamp. Er bezwang seinen Teamkollegen Klaus Keppke 6:4, 6:2.
In der B-Runde ließ Carsten Beckamp im Endspiel Jannik Tewes keine Chance und gewann 6:0, 6:0. Insa Drees schlug Chantal Rosenboom im Tiebreak (6:4, 6:7, 10:5). Im Doppel siegten Niklas Hörsken/Beckamp 6:3, 6:3 gegen Finn Röser/David Abeln und Doris Asbrand/Monika BrückPaschko klar mit 6:0, 6:1 gegen Drees/Manuela Voigt. Das Mixed-Finale gegen Manuela und Stefan Voigt entschieden Chloe Kauffer/Herz 6:1, 6:3 für sich.
Bei der Siegerehrung am Abend ließ es sich der stell
vertretende Bürgermeister Josef Waldmann nicht nehmen, den Erst- und Zweitplatzierten in den A- und B-Runden für ihr erfolgreiches Abschneiden zu gratulieren. Vom Verein gab es für die Spieler neben einer Urkunde ein kleines Präsent in Form von Stewwert-Talern fürs „Heimat shoppen“.
Auch die Erfolge der Aufsteigerteams (Herren 30, Herren 40 und Herren 60) wurden mit einer Urkunde gewürdigt. „Mich wundert das erfolgreiche Abschneiden der Mannschaften nicht. In Drensteinfurt wohnen Siegertypen‘ sagte Ortsvorsteher Waldmann. Er lobte den TCD, weil er erfolgreiche
Arbeit auch im Jugendbereich leiste und dies ohne große städtische Unterstützung schaffe. Die Kooperationen mit den Schulen und der Kita Zwergenburg seien eine tolle Sache, so Waldmann.
Regelrecht begeistert war Manfred Dresenkamp: „Neun Seniorenmannschaften waren im Spielbetrieb. Keine ist abgestiegen, drei Mannschaften sind in höhere Ligen aufgestiegen. Und die Herren 65 haben zum wiederholten Mal als Gruppenerste an der Finalrunde teilgenommen“ bilanzierte der Sportwart. Anschließend wurde beim TCD noch lange gefeiert.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar