Sportlich top – aber bescheiden

Presseartikel aus den WN 1.5.2019, von Ulrich Schaper

DRENSTEINFURT. Bereits in dieser Woche ist die Anlage im Drensteinfurter Erlfeld Bühne für leistungsorien­tierten Tennissport. Bis Frei­tag noch kämpfen die besten Spieler der männlichen U­10-Jugend um den Einzug ins Finale. Am Wochenende dann werden an gleicher Stelle die besten Jugendspie­ler aller Jahrgänge ihre Kreismeister ermitteln.

Tennisfreunde jedenfalls dürfen sich die Adresse des TC Drensteinfurt guten Ge­wissens einspeichern, denn auch in den folgenden Som­mermonaten dürfte dort eini­ges an sehenswertem Sport geboten werden. Sportwart Manfred Dresen­kamp freut sich über insge­samt acht Herren- und Da­menmannschaften sowie weitere acht Jugend-Teams, die in diesem Sommer für den TCD aufschlagen werden. Die erste Herrenmannschaft geht in der ersten Kreisklasse auf Punktejagd. „Die Mann­schaft ist sehr homogen. Man muss schauen, was die Kon­kurrenz ins Rennen schickt – wenn der Klassenerhalt ge­lingt, sind wir zufrieden“, sagt Dresenkamp.

Spannend dürfte es auch für die Herren 30 werden: Ge­meinsam mit sieben weiteren Kontrahenten schlagen Kapi­tän Christoph Newzella und seine Mitstreiter in der Müns­terland-Liga auf. Im vergan­genen Jahr belegte das Team Rang zwei und hat auch in diesem Jahr Ambitionen auf das obere Tabellendrittel. Spitzenspieler Daniel Schom­berg hat den TC Drensteinfurt in Richtung Hamm verlassen und spielt dort in der Ver­bandsliga. Neue Nummer eins ist der Vereinstrainer und ehemalige rumänische Davis­-Cup-Spieler Adrian Popovici.

Die Herren 40 gehen in der Kreisliga an den Start. „Die Mannschaft ist in den vergan­genen Jahren oft ab- und auf­gestiegen, und hat nun das Ziel, die Klasse zu halten. HeIfen soll dabei gelegentlich Christoph Newzella aus den Herren 30, sagt Sportwart Dresenkamp. Die Herren 60 beendeten die vergangene Sommerrun­de auf Rang zwei und ver­passten den Aufstieg nur um Haaresbreite. In dieser Saison wollen Mannschaftsführer Klaus Keppke und seine Mit­streiter erneut angreifen. Am ersten Spieltag pausiert das Team und kann sich in Ruhe anschauen, wie stark die Kon­kurrenz in diesem Jahr ist.

Zwei Aufstiege hintereinan­der feierte die erste Damen­mannschaft, die nun in der Bezirksliga antritt. „Wir haben eine junge Mannschaft, die sich sicher erst einmal an das Niveau gewöhnen muss. Ganz klar: Das Ziel ist der Klassenerhalt“, sagt Dresen­kamp.

Als Bezirksliga-Meister dür­fen die Damen 30 in diesem Sommer Münsterlandliga spielen. „Nach einem Aufstieg auf diesem Spiel-Niveau kann auch hier nur das Ziel der Li­gaverbleib sein“, sagt Dresen­kamp.

Die Damen 40 müssen er­neut in der ersten Kreisklasse ran und peilen erneut eine Top-Drei-Platzierung an. Mit nur einem Saisonsieg – aber einer ausgeglichenen Match-Bilanz – feierten die Damen 55 den Klassenerhalt in der Münsterlandliga. Dieser Er­folg soll wiederholt werden.