Der TCD-Vorstand von links:

Daniel Schomberg, Moritz Paschko, Hermann Wulfekammer, Pia Lohmann, Brigitte Wulfekammer, Manfred Dresenkamp, Tanja Buchholz, Tanja Schweer, Armin Asbrand, Florian Rönick

Mitgliederversammlung 2025

Tennisverein will attraktiv bleiben

Alle Frauen und Männer des TC Drensteinfurt ab 18 Jahre müssen fünf Pflichtarbeitsstunden leisten / Erster Arbeitseinsatz am Samstag, 29. März, ab 9 Uhr

Eine gesunde Kassenlage, keine Querelen im Vorstand und ein optimistischer Blick auf die beginnende Freiluftsaison – die Mitglieder des TC Drensteinfurt sind offensichtlich zufrieden mit ihrem Verein. Das wurde am Freitagabend, 21. Februar, auf der Mitgliederversammlung deutlich. Rund 40 Teilnehmer konnte Vorsitzende Tanja Schweer im Vereinsheim begrüßen. Darunter sechs Frauen und Männer, die teils über 40 Jahre dem Club treu geblieben sind (siehe Foto). Schweer: „Wir sind froh, dass wir Euch haben und sagen danke.“

Die Versammlung hat zwei Änderungen beim Beitrag beschlossen. Ab sofort müssen alle Frauen und Männer ab 18 bis 64 Jahre fünf Pflichtarbeitsstunden leisten (alt: Frauen 3 Stunden, Männer 6 Stunden). Und: Für jede nicht geleistete Arbeitsstunde stellt der Verein jetzt 15 € (alt: 13 €) in Rechnung. Wer 65 Jahre oder älter ist, für den oder die ändert sich nichts (weiter 3 Stunden). Schweer dazu: „Endlich haben wir diesen alten Zopf abgeschnitten. Die moderaten Mehreinnahmen benötigen wir auch für künftige Investitionen in die acht Außenplätze, den Hallenboden und weitere Baumaßnahmen.“

Der TCD hat aktuell 308 Mitglieder (42 Eintritte, 31 Austritte in 2024). Damit ist der TCD einer der mitgliederstärksten Tennisvereine im Münsterland, so Geschäftsführerin Tanja Buchholz.

Doch der TCD will sich nicht auf seinen Lorbeeren (vereinseigene Halle, schuldenfrei) ausruhen. Sportwart Manfred Dresenkamp wies unter anderem darauf hin, dass der TCD auch in 2025 mit 13 Senioren- und zwei Jugendmannschaften an den WTV-Meisterschaften teilnimmt. „Wir kommen auf insgesamt 39 Spieltage, davon sind 24 Heimspiele. Dazu kommen noch zwei LK-Turniere und der WTV-Vereinspokal. An einigen Wochenenden wird es auf unserer Anlage rappelvoll,“ prophezeite Dresenkamp. Der Sportwart empfiehlt generell allen Clubmitgliedern, das Buchungsportal „Book und play“ zu nutzen, damit es keinen Ärger wegen der Platzbelegung insbesondere an den Wochenenden gibt.

Mit viel Applaus wurde Susanne Kullak aus dem Vorstand verabschiedet. Ihre Stelle (zweiter Medienwart) wurde nicht neu besetzt. Alle anderen Personen im Vorstand wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt: Hermann Wulfekammer (2. Vorsitzender), Florian Rönick (2. Sportwart), Moritz Paschko und Pia Lohmann (1. und 2. Jugendwart), Armin Asbrand (Medienwart), Brigitte Wulfekammer (Mitgliederbetreuung). Die Kasse prüfen 2026 Doris Asbrand und Elisabeth von Gehlen.

Damit der TCD auch in Zukunft unter anderem Anspruch auf einen Zuschuss vom Landessportbund hat, muss er über ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt verfügen. Das Konzept muss Teil der Satzung sein. Über das TCD-Konzept informierte Brigitte Wulfekammer die Versammlung, die es ohne Gegenstimme annahm. In der TCD-Satzung heißt es: „Der TC Drensteinfurt von 1972 e.V. verurteilt jegliche Form der Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist.“

Am Samstag, 29. März, ab 9 Uhr, findet der erste Arbeitseinsatz zur Herrichtung der Außenplätze im Erlfeld statt. Am 5. April folgt der zweite Einsatz. Falls das Wetter mitspielt, möchten die Platzwarte Manfred Dresenkamp und Georg Strach die ersten Sandplätze ab dem 12. April öffnen. Die ersten Mannschaftsspiele folgen dann ab Anfang Mai. Alle Spieltermine und Ergebnisse der Senioren- und Jugendmannschaften sind wie üblich im Internet veröffentlich (unter WTV und „the league“).

Als langjährige Mitglieder wurden geehrt von links:

Gerd Herrmann, Elisabeth von Gehlen, Julia Kösters, Georg Strach, Doris Asbrand. Es fehlt Franz Oelschläger

Diese Seite verwendet Cookies für ein besseres Surferlebnis. Durch das Browsen auf dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.